Schule von Brighton — James Williamson, einer der führenden Vertreter der „Schule von Brighton“ Als Schule von Brighton (engl.: Brighton School; frz.: L école de Brighton) wird eine Gruppe britischer Filmpioniere bezeichnet, die sich nahe dem Seebad Brighton… … Deutsch Wikipedia
Schule von Chartres — Westfassade der Kathedrale von Chartres Schule von Chartres ist ein Begriff, der in zwei Bedeutungen verwendet wird. Zum einen ist die Domschule in Chartres gemeint, die als Ausbildungsstätte für Kleriker schon im Frühmittelalter bestand und im… … Deutsch Wikipedia
Schule von Cambridge — Als Cambridger Platoniker (Cambridge Platonists) bezeichnet man eine einflussreiche Gruppe von englischen Philosophen und Theologen des 17. Jahrhunderts, die für einen neuplatonisch geprägten christlichen Platonismus zur Abwehr atheistischer und… … Deutsch Wikipedia
Oxford [1] — Oxford (spr. Oxförd), 1) die erste der mittlern Grafschaften von England, zwischen den Grafschaften Warwick, Northampton, Buckingham, Berks u. Gloucester; 31,5 QM.; wellenförmig hügelig (Chiltern Hills), wird bewässert von der Themse (Thames),… … Pierer's Universal-Lexikon
Österreichische Schule — Als Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder (selten) psychologische Schule wird eine Gruppe von Theoretikern bezeichnet, die eine bestimmte Lehrmeinung in der Volkswirtschaftslehre vertreten. Zentral ist… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Schule der Ökonomie — Carl Menger (1840–1921) – Begründer der Österreichischen Schule Die Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder psychologische Schule ist eine Richtung der Volkswirtschaftslehre. Zu erster Bekanntheit gelangte … Deutsch Wikipedia
Liste von Mathematikerinnen — Die Liste von Mathematikerinnen führt auch theoretische Informatikerinnen und theoretische Physikerinnen mit deutlich mathematischer Ausrichtung auf. Aufgenommen wurden unter anderem die Preisträgerinnen der Noether Lecture und des Ruth Lyttle… … Deutsch Wikipedia
Umbrische Schule — Bartolomeo Caporali : Madonna mit Kind, Fresko, Umbrische Schule, 15. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Thomas von Aquin — (* um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas oder der Aquinate; it. Tommaso d Aquino) war Dominikaner und einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Thomas… … Deutsch Wikipedia
Konstantin von Kostenec — Konstantin Kostenezki (bulgarisch Константин Костенечки; * 1380, † nach 1431 [1]) auch Konstantin der Philosoph (serbisch. Константин Филозоф), war ein mittelalterlicher bulgarischer Schriftsteller und Historiker. Sein bekanntestes Werk ist die… … Deutsch Wikipedia